
Unser Handwerk
Wir beraten und begleiten Sie bei Ihren Bildungsprojekten - von B bis Z!
b-werk bildung ist ein Bildungsberatungsbüro in Bern. Wir sind ein kleines, bunt gemischtes Team mit viel Erfahrung in der Berufsentwicklung. Die qualitativ hochwertige Ausbildung von Lernenden liegt uns am Herzen. Engagiert begleiten wir Ihre Branche, Ihre Organisation oder Ihren Betrieb und entwickeln mit Ihnen gemeinsam massgeschneiderte Lösungen - von der Bildungskonzeption über die Entwicklung von Grundlagen und Instrumenten bis hin zur Schulung von Berufsbildner*innen und Prüfungsautor*innen. Wir sind stets am Puls der Zeit und passen unsere Inhalte und Methoden den didaktischen, gesellschaftlichen und technologischen Entwicklungen an.
Einblicke in die Berufswelt
Angebote
3 Fragen zur Entwicklung eines neuen Berufs
Im Sommer 2023 startet die neue Lehre "Entwickler*in digitales Business". Matthias Bauhofer ist Leiter berufliche Grundbildung bei ICT Berufsbildung. Er hat die Neuentwicklung hautnah miterlebt. Im Interview spricht er über das Potenzial dieses neuen Berufs sowie über die Herausforderungen im Erarbeitungsprozess.
Wenn die Lebensmitteltechnologin ein Fenster öffnet
Lebensmitteltechnolog*innen verwandeln Rohstoffe industriell in Lebensmittel. Ein offenes Fenster kann dabei den ganzen Unterschied machen.
3 Fragen an eine OdA-Projektleiterin
Petra Sieghart, Leiterin Bildung beim Schweizerischen Bauernverband (SBV) und Geschäftsführerin der OdA AgriAliForm spricht über ihre Erfahrungen als Quereinsteigerin, den Wert von Kompromissen und die Zukunft des Berufsfelds Landwirtschaft.
Das sagen unsere Kund*innen
Aktuelle Projekte
Team
Roland Peter
Kursleiter und Inhaber
Roland Peter leitet seit mehreren Jahren die Beratungsstelle einer Berufsfachschule. In seinem beruflichen Alltag begegnet er den vielfältigen Herausforderungen der Berufsbildung aus Sicht der Lernenden, der Schule und der Lehrbetriebe. Mit dieser Praxiserfahrung referiert er für b-werk regelmässig an Weiterbildungskursen und Tagungen zu Themen rund um das Führen von jungen Erwachsenen.



Jan Burckhardt
Projektmitarbeiter
Jan Burckhardt entwickelt und überarbeitet für
b-werk Gruppenprozesse. Er moderiert, recherchiert und schreibt Berichte - auch für Projekte ausserhalb der Berufsentwicklung. Jan Burckhardt hat Erfahrungen mit der Entwicklung und Moderation von Workshops, Entscheidungsfindungen und Tagungen u.a. in Projekten zu Citoyenneté und Jugendpolitik.
Simone Renggli
Projektpartnerin
Simone Renggli unterstützt b-werk in Berufsentwicklungs-Projekten. Sie moderiert Workshops und erarbeitet pädagogisch-didaktische Grundlagen wie Bildungspläne, Qualifikationsprofile oder Modulbeschreibungen. Mit ihrer eigenen Firma AZ skills GmbH berät sie Behörden, Unternehmen und NGOs in Bezug auf nachhaltige Bildungsstrategien und zugehörige politische Prozesse. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Analyse und Entwicklung von Handlungskompetenzen und wirkte bei zahlreichen Reformen in der Berufsbildung mit.


Ariane Senn
Projektpartnerin
Ariane Senn ist als selbständige Erwachsenenbildnerin in der Romandie tätig und schlägt für b-werk die Brücke zur französischsprachigen Schweiz. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Lernprozessbegleitung und in der Förderung von Lernstrategien bei Lernenden. Sie unterstützt Organisationen der Arbeitswelt bei der Erarbeitung von Bildungskonzepten, Grundlagendokumenten und deren Umsetzung. Als Kursleiterin für Prüfungsexpert/innen und Berufsbildner/innen ist sie stets am Puls der Praxis.
Patrick Lachenmeier
Projektpartner
Patrick Lachenmeier unterstützt b-werk in Berufsentwicklungsprojekten. Als Betriebsökonom und Wirtschaftspädagoge ist für ihn wirksame und qualitativ überragende Bildung eine Herzensangelegenheit. Er bringt langjährige Erfahrung aus der beruflichen Praxis verschiedener Branchen wie auch der Bildung mit. Sein besonderes Interesse gilt der Digitalisierung sowie der Entwicklung von innovativen Lehr-Lern-Settings. Mit seiner Firma bildbar gmbh führt er Verbände, Schulen und Lehrpersonen «hands-on» ins Lehren und Lernen von morgen.


Isabelle Lüthi
Projektleiterin
Isabelle Lüthi begleitet als Projektleiterin von b-werk die Organisationen der Arbeitswelt im Berufsentwicklungsprozess. Dabei moderiert sie Workshops, leitet Arbeitsgruppen, erarbeitet Bildungsdokumente und führt massgeschneiderte Schulungen durch. Als Pädagogin steht bei ihr die lernende Person immer im Zentrum. Ihre langjährige Praxiserfahrung in der Berufsbildung im In- und Ausland erlaubt ihr, Vorgehensweisen und Methoden flexibel anzupassen, um praxistaugliche und pragmatische Lösungen zu erarbeiten.

Eva Heinimann
Geschäftsführerin und Inhaberin
Eva Heinimann ist für b-werk als Projektleiterin, Workshop-Moderatorin und pädagogische Expertin unterwegs. Ihr Know-how in der Berufsbildung hat sie sich in verschiedensten Bereichen angeeignet. Ihr besonderes Interesse gilt dem Übergang Schule-Beruf, innovativen Selektionsverfahren und der Berufsentwicklung. In den letzten Jahren hat sie zahlreiche Berufe im Rahmen von Reform- und Revisionsprozessen begleitet.
Kontakt
b-werk bildung gmbh
Bollwerk 35
3011 Bern

Unser Büro liegt in den Ateliers Bollwerkstadt im ersten Stock eines charmanten Jugendstilhauses, 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof Bern entfernt. In den Ateliers Bollwerkstadt finden Gruppen von bis zu 30 Personen einen inspirierenden Rahmen für Workshops, Meetings und Anlässe aller Art - leckerer Kaffee und lokale Gaumenfreuden inklusive.